website creation software


Hundeführerschein

Mobirise
Mobirise


👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾  👣🐾



Gemeinsam zum BHV-Hundeführerschein

Wir begleiten Sie und Ihren Hund!

Ein gut erzogener Hund ist nicht nur ein angenehmer Begleiter im Alltag, sondern auch ein Zeichen verantwortungsbewusster Tierhaltung.

In einigen Bundesländern, wie beispielsweise Niedersachsen, ist der Hundeführerschein bereits Pflicht.

Doch auch darüber hinaus bietet der BHV-Hundeführerschein eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Sachkunde und das harmonische Zusammenleben mit dem Hund unter Beweis zu stellen.

📝 Was ist der BHV-Hundeführerschein?

Der BHV-Hundeführerschein ist ein standardisierter Nachweis über die Sachkunde des Hundehalters und die alltagstaugliche Erziehung des Hundes.

Entwickelt vom Berufsverband der Hundeerzieher/innen und 
Verhaltensberater/innen e.V. (BHV), besteht die Prüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Ziel ist es, das Hund-Mensch-Team auf den Alltag vorzubereiten und ein sicheres, rücksichtsvolles Miteinander zu gewährleisten.

🐕 Die praktische Prüfung

Die praktische Prüfung findet in drei unterschiedlichen Umgebungen statt: 
In einer ablenkungsarmen Umgebung  z.B. abgeschiedene Wiese, Hundeplatz,     ruhiger Parkplatz

In einer belebten öffentlichen Grünanlage  bzw. einem Hundeauslaufgebiet 
Im innerstädtischen Bereich

z.B. Fußgängerzone  

Theoretischer Teil

Die theoretische Prüfung des Hundehalters erfolgt in schriftlicher Form. Dabei werden Fragen aus folgenden Bereichen in einem Multiple-Choice-Verfahren geprüft:

Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden

Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechtes  

Erziehen und Ausbilden von Hunden 

Sozialverhalten von Hunden und rassespezifische Eigenschaften von Hunden 
Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden

Voraussetzungen für die Teilnahme

Um zur BHV-Hundeführerscheinprüfung zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:


• Mindestalter des Hundes: 12 Monate
• Mindestalter des Halters: 16 Jahre
• Der Hund muss gechipt, geimpft und haftpflichtversichert sein